Wiener slawistischer Almanach Band 33. 1994
Biblion Media GmbH: Leipzig 1994
Titelblatt Wiener slawistischer Almanach Bd. 33 (1994) Linguistische Beiträge zur Slawistik aus Deutschland und Österreich Jung-SlawistInnen-Treffen Wien 1992
Vorwort
Inhaltsverzeichnis
Anstatt, Tanja Substantivische Bezeichnungen für 'Zeit' in der Slavia
Berger, Tilman Wie viele Demonstrativpronomina braucht eine Sprache? - Überlegungen zu einigen Merkwürdigkeiten des Tschechischen
Daiber, Thomas Das wissenschaftsgeschichtliche Muster der Darstellung des Zeitworts in frühen tschechischen Grammatiken
Doleschal, Ursula Näheres und Weiteres zur Genuskongruenz im Russischen
Eichler, Sylke Zur Syntax serbokroatischer Enklitika
Fehrmann, Dorothee Sekundärprädikativische Strukturen im Polnischen
Hansen, Björn Determinatorenserialisierung in den slavischen Sprachen. Ein typologisch-kognitiver Erklärungsvorschlag
Hoffmann, Edgar Probleme der Frühgeschichte der sprachwissenschaftlichen Slawistik im deutschsprachigen Raum
Junghanns, Uwe Die Finalrelation und ihre Versprachlichung im Russischen
Kretschmer, Anna Und noch einmal zur Diglossie
Marszk, Doris Die Granularität russischer Verben
Mattig, Steffi Einige linguodidaktische Vorüberlegungen zur Behandlung der russischen Umgangssprache im Fremdsprachenunterricht unter Berücksichtigung syntaktischer Besonderheiten
Maurer-Lausegger, Herta Zur soziolinguistischen Situation in der zweisprachigen Altgemeinde Windisch Bleiberg/Slovenji Plajberk in Kärnten
Scheller, Andrea Razve ran'še obchodilis' bez 'razve'? Eine exemplarische Studie zu Ausdrucksmitteln für Sprechereinstellugen - Ansatz zu einer diachronen Betrachtung
Späth, Andreas Zum Imperativgebrauch im Slowakischen- Vorkommem von Imperativformen in Implikationsrelationen
Wingender, Monika Zum Verhältnis von Räumlichkeit und Zeitlichkeit in Sprache (unter besonderer Berücksichtigung des Russischen)
Verlagsanzeigen