Trefferliste
Es wurden 140 Seiten gefunden.
- Willy ALBRECHT, Bayerische landesgeschichtliche Zeitschriftenschau, in ZBLG 34 (1971), S.1049-1065
S.1049
- Hugo ALTMANN, Die bayerische Haltung in der Frage der Freilassung des ehemaligen Salzburger Erzbischofs Wolf Dietrich von Raitenau in den Jahren 1612 bis 1615, in ZBLG 46 (1983), S.37-80
S.43
- Richard BAUER, München als Landeshauptstadt, in ZBLG 60 (1997), S.115-126
S.116, S.120
- Rainer BECK, Jenseits von Euclid. Einige Bemerkungen über den "Hoffuß", die Staatsverwaltung und die Landgemeinden in Bayern, in ZBLG 53 (1990), S.697-742
S.703
- Friedrich BLENDINGER, Die Auswanderung nach Nordamerika aus dem Regierungsbezirk Oberbayern in den Jahren 1846-1852, in ZBLG 27 (1964), S.431-487
S.464
- König Ludwig I. von Bayern: Fragen zur Forschung. Kolloquium an der Universität München. Mit Beiträgen von Werner K. BLESSING, Hubert GLASER, Heinz GOLLWITZER, Hans-Michael KÖRNER und Karl MÖCKL. Eingeleitet und mit einer Auswahlbibliographie versehen von Elisabeth LUKAS-GÖTZ, in ZBLG 58 (1995), S.89-140
S.130
- Gertrud DIEPOLDER, Oberbayerische und niederbayerische Adelsherrschaften im wittelsbachischen Territorialstaat des 13.-15. Jahrhunderts. Ansätze zum Vergleich der historischen Struktur von Ober- und Niederbayern, in ZBLG 25 (1962), S.33-70
S.35
- Gertrud DIEPOLDER, Getreue des Kaisers. Das Stift Schäftlarn und sein Propst Konrad Sachsenhauser. Eine Fallstudie, in ZBLG 60 (1997), S.363-406
S.384
- Claudia EISINGER-SCHMIDT, Bayerische Zeitschriftenschau 1976/77, in ZBLG 42 (1979), S.244-278
S.253
- Helmut FLACHENECKER, Herzog Ludwig der Kehlheimer als Prokurator König Heinrichs (VII.), in ZBLG 59 (1996), S.835-848
S.848
- Günther FLOHRSCHÜTZ, Der Adel des Wartenberger Raums im 12. Jahrhundert. (1. Teil), in ZBLG 34 (1971), S.85-164
S.90, S.92, S.157
- Günther FLOHRSCHÜTZ, Der Adel des Wartenberger Raumes im 12. Jahrhundert. (2. Teil), in ZBLG 34 (1971), S.462-511
S.503
- Angelika FOX, Das Benediktinerkloster Andechs zwischen Säkularisation und Wiederbegründung, in ZBLG 56 (1993), S.341-458
S.408
- Monika Ruth FRANZ, Der Verkauf von Scharwerksgeldern an die bayerischen landständischen Klöster unter Kurfürst Max Emanuel, in ZBLG 56 (1993), S.649-724
S.661
- Pankraz FRIED, Zur Herkunft der Grafen von Hirschberg, in ZBLG 28 (1965), S.82-98
S.85, S.86
- Manfred FRIEDRICH, Die Parteitage des Zentrums in Bayern, in ZBLG 36 (1973), S.834-876
S.867
- Hubert GLASER, "Dies merkwürdige, vielbewegliche Individuum auf dem Throne". Rückblicke auf König Ludwig I. von Bayern, in ZBLG 50 (1987), S.127-152
S.132
- Hans GOLDHAMMER, Aschaffenburg. Probeartikel zu Germania Judaica Band III, in ZBLG 39 (1976), S.607-618
S.617
- Gabriele GREINDL, Die landständische Steuerverwaltung im 16. Jahrhundert unter Einbeziehung der Rittersteuer von 1597, in ZBLG 54 (1991), S.667-730
S.708, S.709, S.718
- Ludwig HAMMERMAYER, Deutsche Schottenklöster, schottische Reformation, katholische Reform und Gegenreformation in West- und Mitteleuropa (1560-1580), in ZBLG 26 (1963), S.131-255
S.215
- Ludwig HAMMERMAYER, Katholikenemanzipation in Großbritannien und die Erneuerung von Abtei und Seminar der Schotten in Regensburg (1826/29). Zur Kloster- und Kirchenpolitik unter Ludwig I. von Bayern und Bischof Johann Michael Sailer, in ZBLG 28 (1965), S.392-459
S.400
- Heinz HAUSHOFER, Die Anfänge der Agrarwissenschaft und des landwirtschaftlichen Organisationswesens in Bayern. Zur Gründung der Kurbairischen Landesoekonomiegesellschaft 1765, in ZBLG 29 (1966), S.269-280
S.276
- Reinhard HEYDENREUTER, Der landesherrliche Hofrat in München und die Hezenprozesse in den letzten Regierungsjahren des Herzogs und Kurfürsten Maximilian I. (1598 - 1651), in ZBLG 55 (1992), S.137-150
S.148
- Hermann HÖRGER, Die Kriegsjahre 1632 bis 1634 im Tagebuch des P. Maurus Friesenegger, nachmaligen Abtes von Andechs (1640-1655), in ZBLG 34 (1971), S.866-876
S.867
- Walter JAROSCHKA, Ludwig der Bayer als Landesgesetzgeber, in ZBLG 60 (1997), S.135-142
S.141
- Franziska JUNGMANN-STADLER, Bayerische Landesgeschichtliche Zeitschriftenschau 1985, in ZBLG 49 (1986), S.845-862
S.847
- Edgar KRAUSEN, Beiträge zur sozialen Schichtung der altbayerischen Prälatenklöster des 17. und 18. Jahrhunderts. Die Zusammensetzung der Konvente von Metten, Raitenhaslach, Reichersberg und Windberg, in ZBLG 30 (1967), S.355-374
S.370
- Heinz LIEBERICH, Die gelehrten Räte. Staat und Juristen in Baiern in der Frühzeit der Rezeption, in ZBLG 27 (1964), S.120-189
S.144, S.167, S.182, S.185
- Wilhelm LIEBHART, Das Birgittenkloster Altomünster im Zeitalter des Barock, in ZBLG 48 (1985), S.369-392
S.370
- Albrecht LIESS, Geschichte der archivischen Beständereinigung in Bayern, in ZBLG 61 (1998), S.123-146
S.143
- Elisabeth LUKAS-GÖTZ, Bayerische Landesgeschichtliche Zeitschriftenschau 1993 (mit Nachträgen), in ZBLG 57 (1994), S.939-992
S.948
- Elisabeth LUKAS-GÖTZ, Bayerische landesgeschichtliche Zeitschriftenschau 1994 (mit Nachträgen), in ZBLG 58 (1995), S.1195-1244
S.1205
- Friedrich PRINZ, Bayerns Adel im Hochmittelalter, in ZBLG 30 (1967), S.53-117
S.64
- Heribert RAAB, Konservative Publizistik und katholische Geschichtsschreibung. Mit unbekannten Briefen von Franz Binder, Edmund Jörg, Georg Phillips und Nepomuk Sepp, in ZBLG 50 (1987), S.591-638
S.623
- Helmut RANKL, Gesellschaftlicher Ort und strafrichterliche Behandlung von "Rumor", "Empörung", "Aufruhr" und "Ketzerei" in Bayern um 1525, in ZBLG 38 (1975), S.524-569
S.539, S.540, S.541
- Helmut RANKL, Der bayerische Rentmeister in der frühen Neuzeit. Generalkontrolleur der Finanzen und Justiz, Mittler zwischen Fürst und Bevölkerung, Promotor der "baierischen Libertät", in ZBLG 60 (1997), S.617-648
S.636
- Christine REINLE, Die Peuscher. Zum sozialen Aufstieg eines bayerischen Niederadelsgeschlechts im späten Mittelalter, in ZBLG 58 (1995), S.901-958
S.909, S.911, S.912, S.913, S.914, S.915, S.916, S.922, S.923, S.924, S.925, S.943, S.948, S.951, S.953, S.955
- Erwin RIEDENAUER, Überlegungen zum "Registermachen", in ZBLG 47 (1984), S.477-491
S.485
- Erwin RIEDENAUER u.a., Gestaltung der Landschaft durch die Herrschaft. Beiträge zum Thema der historischen Landeskunde, in ZBLG 57 (1994), S.585-xxix
S.644, S.655
- Rainhard RIEPERTINGER, Typologie der Unruhen im Herzogtum Bayern 1525, in ZBLG 51 (1988), S.329-386
S.344, S.345, S.346, S.347, S.368, S.375
- Michael SCHATTENHOFER, Landtage und Erbhuldigungen im alten Rathaus zu München, in ZBLG 33 (1970), S.155-182
S.156
- Gabriele SCHLÜTTER-SCHINDLER, Regis filia -comitissa palatina Rheni et Ducissa Bavariae. Mechthild von Habsburg und Mechthild von Nassau, in ZBLG 60 (1997), S.183-252
S.197, S.198, S.200, S.207, S.217
- Alois SCHMID, Die Anfänge der Stadt Vohburg, in ZBLG 60 (1997), S.491-520
S.503
- Auswahlbibliographie. Zusammengestellt von Lydia SCHMIDT, in ZBLG 60 (1997), S.407-424
S.413
- Friedrich SCHNELL, Die Ministerialen- und Richtergeschlechter der Häring, insbesondere derer von Antdorf und der Diesser, in ZBLG 32 (1969), S.290-354
S.291, S.332, S.334, S.338, S.342
- Niklas Freiherr von SCHRENCK-NOTZING, Das Hochstift Freising und seine Beamten. Zur Genealogie der freisingischen Pfleger in den österreichischen Herrschaften 1550-1800, in ZBLG 28 (1965), S.190-I
S.195, S.241
- Robert SCHUH, Richtlinien für die Bearbeitung des "Historischen Ortsnamenbuches von Bayern", in ZBLG 53 (1990), S.423-456
S.442
- Georg SCHWAIGER, Die persönliche Religiosität König Ludwigs I. von Bayern, in ZBLG 49 (1986), S.381-398
S.385
- Georg SCHWAIGER, König Ludwig I. von Bayern (1825 - 1848). Ein Lebensbild, in ZBLG 58 (1995), S.11-38
S.15
- Ernst SCHWARZ, Baiern und Walchen, in ZBLG 33 (1970), S.857-938
S.917
- Florian SEPP, Bayerische landesgeschichtliche Zeitschriftenschau 1996 (mit Nachträgen), in ZBLG 60 (1997), S.1423-1444
S.1429
- Franziska STADLER, Bayerische historische Serienwerke. Eine Übersicht, in ZBLG 29 (1966), S.901-919
S.908
- Wilhelm STÖRMER, Adelige Eigenkirchen und Adelsgräber - Denkmalpflegerische Aufgaben, in ZBLG 38 (1975), S.1142-1158
S.1153, S.1154, S.1156, S.1158
- Wilhelm STÖRMER, Kaiser Heinrich II., Kaiserin Kunigunde und das Herzogtum Bayern, in ZBLG 60 (1997), S.437-464
S.458
- Dietmar STUTZER, Die wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse in säkularisierten Klöstern Altbaierns 1803, in ZBLG 40 (1977), S.121-162
S.145
- Dietmar STUTZER, Der alte bayerische Hoffuß in der historischen Praxis der bäuerlichen Betriebsschätzung und -bewertung, in ZBLG 42 (1979), S.285-304
S.298, S.300
- Wilhelm VOLKERT, Marginalien zur bayerischen Geschichte 1800-1810. Aus einem Adelsarchiv, in ZBLG 25 (1962), S.414-469
S.415, S.419, S.420
- Wilhelm VOLKERT, Verwaltung im spätmittelalterlichen Bayern. Stand, Probleme und Perspektiven der Forschung, in ZBLG 61 (1998), S.17-32
S.23, S.28
- Klaus WOLLENBERG, Aspekte klösterlichen Wirtschaftsverhaltens und kurfürstlicher Klosterpolitik im Zeitalter Max Emanuels. Dargestellt am Beispiel der Finanzierung des barocken Klosterneubaus in Fürstenfeld (1671 - 1704), in ZBLG 59 (1996), S.67-116
S.86, S.97
- Fritz ZIMMERMANN, Unbekannte Quellen zur Geschichte des Bauernkriegs 1525 in Bayern, in ZBLG 27 (1964), S.190-234
S.194, S.195, S.196, S.200, S.213, S.222, S.226
- Buchbesprechungen, in ZBLG 25 (1962), S.233-274
S.265
- Buchbesprechungen, in ZBLG 26 (1963), S.663-828
S.759
- Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Veröffentlichungen seit 1948, in ZBLG 28 (1965), S.937-952
S.943
- Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerische Akademie der Wissenschaften. Veröffentlichungen seit 1948, in ZBLG 29 (1966), S.968-978
S.974
- Besprechungen und Anzeigen, in ZBLG 30 (1967), S.959-1168
S.1061
- Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Veröffentlichungen seit 1948, in ZBLG 30 (1967), S.1255-1270
S.1261
- Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Veröffentlichungen seit 1948, in ZBLG 31 (1968), S.1087-1097
S.1093
- Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Veröffentlichungen seit 1948, in ZBLG 36 (1973), S.1051-1064
S.1058
- Jahresbericht der Kommission für bayerische Landesgeschichte 1976/77, in ZBLG 40 (1977), S.1017-1026
S.1026
- Schrifttum, in ZBLG 41 (1978), S.307-346
S.338
- Zur Besprechung eingelaufene Veröffentlichungen, in ZBLG 43 (1980), S.286-288
S.286
- Schrifttum, in ZBLG 43 (1980), S.701-758
S.758
- Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Veröffentlichungs-Verzeichnis, in ZBLG 43 (1980), S.787-812
S.799
- Schrifttum, in ZBLG 46 (1983), S.397-464
S.405
- Schrifttum, in ZBLG 46 (1983), S.615-764
S.733
- Zur Besprechung eingelaufene Veröffentlichungen, in ZBLG 48 (1985), S.905-909
S.907
- Abb. 1: Bischof Reginold von Eichstätt aus dem Liber Gundekarii, in ZBLG 49 (1986), S.I-32
S.29
- Schrifttum, in ZBLG 50 (1987), S.215-316
S.293, S.294
- Verzeichnis der Veröffentlichungen der Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, in ZBLG 50 (1987), S.945-974
S.962
- Schrifttum, in ZBLG 53 (1990), S.457-544
S.492
- Schrifttum, in ZBLG 54 (1991), S.761-920
S.812
- Schrifttum, in ZBLG 58 (1995), S.687-856
S.780, S.831
- Schrifttum, in ZBLG 58 (1995), S.1065-1194
S.1081