Trefferliste
Es wurden 37 Seiten gefunden.
- Klaus ARNOLD, Dorfweistümer in Franken, in ZBLG 38 (1975), S.819-876
S.849
- Christoph BACHMANN, Zur Entwicklung des Mühlenrechts in Altbayern. Mit einem Bibliographischen Anhang zu Geschichte und Recht der Mühlen in Bayern, in ZBLG 51 (1988), S.719-766
S.760
- Lothar BAUER, Die Rolle Herzog Maximilians von Bayern bei der Wahl des Bamberger Fürstbischofs Johann Gottfried von Aschhausen 1609, in ZBLG 25 (1962), S.558-571
S.558, S.559, S.560, S.562, S.568
- Werner J. CAHNMANN, Die Juden in München 1918-1943, in ZBLG 42 (1979), S.403-462
S.417
- Richard van DÜLMEN, Anfänge einer geistigen Neuorientierung in Bayern zu Beginn des 18. Jahrhunderts. Eusebius Amorts Briefwechsel mit Pierre-François Le Courayer in Paris, in ZBLG 26 (1963), S.493-630
S.618
- Claudia EISINGER, Bayerische landesgeschichtliche Zeitschriftenschau 1973/74, in ZBLG 38 (1975), S.1101-1131
S.1124
- Claudia EISINGER, Bayerische landesgeschichtliche Zeitschriftenschau 1975, in ZBLG 39 (1976), S.977-994
S.986
- Pankraz FRIED, Bayerische landesgeschichtliche Zeitschriftenschau 1964, in ZBLG 28 (1965), S.891-919
S.904
- Alfons HOFFMANN, Die katholischen geistlichen Abgeordneten der Pfalz in der bayerischen Ständeversammlung 1819 bis 1848, in ZBLG 32 (1969), S.767-812
S.770
- Rita HUBER-SPERL, Gräfin Viktorine von Butler-Haimhausen (1811-1902). Wohltäterin - Sozialreformerin - Frauenrechtlerin, in ZBLG 62 (1999), S.163-200
S.171
- Ludwig HÜTTL, Geistlicher Fürst und geistliche Fürstentümer im Barock und Rokoko. Ein Beitrag zur Strukturanalyse von Gesellschaft, Herrschaft, Politik und Kultur des alten Reiches, in ZBLG 37 (1974), S.3-48
S.23
- Stefan LAUBE, Religiosität, Arbeit und Erholung. Bayerische Heiligentage im 19. Jahrhundert, in ZBLG 61 (1998), S.347-382
S.364
- Winfried MÜLLER, Gauleiter als Minister. Die Gauleiter Hans Schemm, Adolf Wagner, Paul Giesler und das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus 1933 - 1945, in ZBLG 60 (1997), S.973-1022
S.983, S.984
- Hans RALL, Ausblicke auf Weltentwicklung und Religion im Kreise Max´II. und Ludwigs II., in ZBLG 27 (1964), S.488-522
S.507
- Gerhard RECHTER, Beständereinigung in Franken, in ZBLG 61 (1998), S.165-178
S.172
- Michael RENNER, Ein Dichter auf Badereise. Leopold Friedrich Gökingks Bad Brückenauer Impressionen 1781, in ZBLG 27 (1964), S.600-620
S.616, S.617, S.619
- Michael RENNER, Fuldaer Einfluß auf die Würzburger Schulreform Fürstbischof Franz Ludwigs von Erthal 1781, in ZBLG 28 (1965), S.368-391
S.374
- Erwin RIEDENAUER, Gesandter des Kaisers am fränkischen Kreis. Aus der Korrespondenz des Grafen Schlick zwischen Fürstenbund und Reichskrieg, in ZBLG 28 (1965), S.259-367
S.280, S.307
- Fritz SCHNELBÖGL, Die fränkischen Reichsstädte, in ZBLG 31 (1968), S.421-474
S.438
- Bernhard SICKEN, Die Streitkräfte des Hochstifts Würzburg gegen Ende des Ancien Régime, in ZBLG 47 (1984), S.691-744
S.741
- Wilhelm VOLKERT, Bayerische Quellenveröffentlichungen seit 1945, in ZBLG 30 (1967), S.907-958
S.944
- Schrifttum. Besprechungen und Anzeigen, in ZBLG 28 (1965), S.677-890
S.816, S.821
- Schrifttum, in ZBLG 50 (1987), S.823-902
S.852
- Schrifttum, in ZBLG 57 (1994), S.485-580
S.525, S.526
- Schrifttum, in ZBLG 57 (1994), S.819-938
S.918
- Schrifttum, in ZBLG 59 (1996), S.191-356
S.255, S.342